
By Amang Alzakholi
real ausgeübter Gewalt ist nicht erst mit Aufkommen der Massenmedien
entstanden. Schilderungen von Gewalt gibt es bereits in Homers Odyssee,
und schon im Römischen Reich wurde über die negativen Einflüsse
von Gladiatorenkämpfen auf den menschlichen Charakter diskutiert.
Seit den 70er Jahren ist die Zahl von statistisch erfassten Gewalttaten in
Deutschland drastisch gestiegen. 1984 wird neben dem öffentlichrechtlichen
auch der privatwirtschaftliche Rundfunk zugelassen. Seither
nimmt die Häufigkeit von Gewaltdarstellungen in den Medien rasant zu.
Geschehen in der heutigen Zeit besonders abstoßende, unverständliche
Gewalttaten, müssen die Medien und der Konsum von medialer Gewalt
oft als Erklärung herhalten. Für ein breites Publikum ist diese Erklärung
leicht verständlich und, zumindest auf den ersten Blick, offensichtlich.
Neben Vorschriften des Jugendschutzes u.a. verbietet auch § 131 StGB
Gewaltdarstellungen. Das Besondere dieser Norm ist, dass ihre Intention
darin liegt, Erwachsene bzw. die Öffentlichkeit generell, vor dem Konsum
von medialer Gewalt zu „schützen“. Eine Kollision mit Grundrechten
wie Meinungs-, Presse- und Kunstfreiheit ist daher vorprogrammiert.
Der enorme Einfluss von Medien auf die Öffentlichkeit in allen Bereichen
des Lebens ist nicht zu leugnen. Es gilt zu überprüfen, ob und wie
sich z.B. die ca. 4000 Morde wöchentlich im deutschen Fernsehen auf
die Gesellschaft auswirken. Im Folgenden soll der § 131 StGB durchleuchtet,
seine Tatbestandsmerkmale und sein Rechtsgut erklärt werden.
Sodann sollen der Begriff „Öffentlichkeit“ und sein historischer Wandel
dargestellt werden. Entscheidend geprägt hat diesen Begriff der Soziologe
Jürgen Habermas. Nach Betrachtung der Norm und des Begriffs „Öffentlichkeit“
sollte sich herausstellen, ob ein § 131 StGB notwendig und
auch dazu geeignet ist, die Öffentlichkeit vor Gewalttaten zu schützen,
indem er Gewaltdarstellungen verbietet.
[...]
Read Online or Download § 131 StGB und seine Strafwürdigkeit unter Berücksichtigung des historischen Wandels der Öffentlichkeit nach Habermas (German Edition) PDF
Similar law in german books
Get Leben im Goldenen Wind: Jetzt bin ich endlich mal da! PDF
Die stability zwischen Arbeit und Ruhe hat Erhard Meyer-Galow gefunden und dadurch mit Freude immer wieder neue Herausforderungen gemeistert. Der ehemalige Topmanager, der nach wie vor wichtige Beratungsfunktionen ausübt, beschreibt anhand seines eigenen Lebensweges den Wandel vom äußeren zum inneren Wachstum.
Read e-book online Behandlungspflege: Kommentar und 50 Praxisfälle zu (Reihe PDF
Wer hat wann Anspruch auf Behandlungspflege? Nur wer die Rechtslage kennt, kann Ansprüche durchsetzen. Welche das sind, auf welche gesetzlichen Vorgaben sie sich gründen und wie die Gerichte sie auslegen, vermittelt dieser Ratgeber anhand von 50 Fallbeispielen. Systematisch, kurz und knapp, mit Schaubildern.
Download PDF by Siegfried Schwab: Das Mangold-Urteil des Europäischen Gerichtshofs (German
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, be aware: 1,1, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Forschungsinstitut (FOI)), Sprache: Deutsch, summary: Fragen der europäischen Integrationsind auch Fragen, die das verfassungsrechtliche Bekenntnis zur Demokratie betreffen.
Get Funktionsverlagerung und Verrechnungspreise: PDF
Konzerninterne Umstrukturierungen sind Teil der modernen Unternehmenskultur. Hierbei sind neben betriebswirtschaftlichen Herausforderungen, wie z. B. der Etablierung neuer Lieferströme, der Anpassung des IT-Systems oder der Schulung der Mitarbeiter, zahlreiche Vorgaben aus Verrechnungspreissicht zu beachten.
- Europäisches Atomrecht (De Gruyter Handbuch) (German Edition)
- Kriminalprognostik (German Edition)
- Gestaltungsfreiheit im Erbrecht: Pflichtteilsrecht und Testiervertrag auf dem Prüfstand (Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht 8) (German Edition)
- Resilienz: Ein Werkstattbuch zur Widerstandskraft: Aus dem Englischen von Jutta Bleuel und Kirsten Dierolf (German Edition)
- Investment in Thailand: Das Rechts- und Steuerhandbuch für den Praktiker (German Edition)
Extra info for § 131 StGB und seine Strafwürdigkeit unter Berücksichtigung des historischen Wandels der Öffentlichkeit nach Habermas (German Edition)
Example text
§ 131 StGB und seine Strafwürdigkeit unter Berücksichtigung des historischen Wandels der Öffentlichkeit nach Habermas (German Edition) by Amang Alzakholi
by Charles
4.4